Schritt für Schritt Anleitung – Facebook Live Stream Desktop Übertragung (kostenlos)
Facebook Live Videos sind der Reichweitenbooster. Viele der Videos werden mit einem Smartphone gemacht. Was aber, wenn man den Desktop streamen möchte? Einfach mit dem Handy abfilmen? Nein, dazu habe ich eine professionellere und vor allem kostenlose Alternative für Dich. Schritt für Schritt zeige ich Dir jetzt, wie Du das machst. Auch wenn Du kein Geek oder Nerd bist – vertraue mir, es ist ganz einfach und wir bekommen das zusammen hin.
OBS installieren
Grundvoraussetzung für unser Vorhaben ist eine Software zum Live-Streamen. In diesem Fall nehmen wir die kostenlose OBS Software. Besuche die Website und wähle Dein Betriebssystem aus. Der Download startet dann sofort.
Einstellungen
Nachdem Du die Software installiert hast, startest Du sie. Nun musst Du noch ein paar Einstellungen vornehmen.
Nach dem Start der Software öffnet sich ein Fenster. Du siehst „Szenen“, „Quellen“, „Mixer“ und ganz rechts das Menü. Mit dem + und – Symbolen kannst Du je eine Option hinzufügen bzw. sie wieder entfernen.
„Szenen“ kannst Du Dir wie TV-Kanäle vorstellen, die man umschalten kann, um das Programm zu ändern. So hast Du die Möglichkeit viele verschiedene Kanäle zu erstellen und diese mit verschiedenen Quellen zu bestücken. Eine Quelle ist z. B Dein Mikrofon, Deine Webcam oder der Desktop. Genug der Theorie.
Klicke jetzt auf das + bei Quellen. Nun werden Dir alle möglichen Quellen angezeigt. Jede Quelle die Du nun wählst, werden der ausgewählten „Szene“ bzw. Kanal zugeordnet und später gestreamt.
Wähle Fensteraufnahme.
Jetzt öffnet sich ein neues Pop up. Lass es einfach unverändert und klicke auf OK.
Nun öffnet sich ein weiteres Pop up. Klicke auf die Fenster-Zeile.
Es öffnen sich nun die Optionen, die Du übertragen kannst. Wähle nun Deinen Browser aus. Wichtig ist, dass der Browser vorher geöffnet wurde, damit er auch als Auswahl zur Verfügung steht.
Das war schon die halbe Miete. Wie Du siehst, hat sich jetzt schon der Hintergrund angepasst. Klicke nun OK. Du kommst jetzt wieder zum Hauptmenü.
Jetzt fügst Du noch alle Quellen hinzu die Du für Deinen Facebook Live-Stream brauchst.. Z. B. ein Mikrofon, ein Hintergrundbild oder eine Webcam. Das Prinzip ist das Gleiche wie mit dem Browser. Es ist auch möglich Fotos und Videos gleichzeitig zu streamen. Wie im nachfolgendem Bild zu sehen. Ich habe dazu einfach noch die weitere Quelle „Aufnahmegerät“ hinzugefügt und meine Webcam ausgewählt. Probier Dich einfach mal aus. Wenn Du was hinzufügst, was Du nicht möchtest, dann lösche es einfach mit dem „-“ .
Die Anordnung und Größe einzelner Quellen kannst Du individuell anpassen. Klicke dazu einfach unten auf eine der vorhandenen Quellen, so das sie grau hinterlegt ist. Anschließend wird ein roter Rahmen um das Bild oder Video gelegt. Nun kannst Du individuell am roten Rahmen verschieben, vergrößern und verkleinern. Der Mixer dient dazu Dein Mikrofon an- und auszuschalten.
Weitere Einstellungen
Damit alles reibungslos läuft und Dein Video an Facebook gesendet werden kann, musst Du nun noch ein paar letzte Einstellungen vornehmen. Klicke dazu ganz rechts im Menü auf Einstellungen.
Als erstes musst Du noch die Ausgabeeinstellungen anpassen. Achte darauf, dass die Bitrate 2.500 beträgt und das das Format mp4 ist.
Anschließend muss unter Video der FPS Wert auf 30 und die Auflösung auf 1280×720 gestellt werden.
Wechsle jetzt zu der Facebook Fanpage auf der Du streamen möchtest. Klicke auf Beitragsoptionen.
Unter den Beitragsoptionen wählst Du links Video aus, anschließend klickst Du rechts auf Live.
Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Du benötigst jetzt den Stream Schlüssel. Markiere ihn und kopiere ihn Dir in die Zwischenablage. Lass das Fenster offen – Du kommst gleich hier hin zurück.
Nun wechselst Du wieder zur OBS Software und wählst Einstellungen. In den Einstellungen klickst Du auf den Reiter Stream. Wähle unter Plattform „Facebook Live“ aus und füge unten Deinen Streamschlüssel ein. Drücke Ok.
Im Hauptmenü von OBS wählst Du jetzt Streaming starten. Aber keine Angst, der Stream startet noch nicht. 🙂
Jetzt wechselst Du wieder zurück zu dem offenen Facebook Fenster. Klicke jetzt auf „Weiter“.
Jetzt erhältst Du die Vorschau für Deinen Facebook Live Stream. Bestücke den Stream mit einem passenden Teaser, Titel und Video-Tags. Wenn Du alles richtig eingestellt hast, klickst Du auf Live-Übertragung starten und die wilde (live) Fahrt beginnt.
Wichtig bei Facebook-Live-Videos ist die Interaktion mit Deinen Fans. Ich empfehle Dir, dass Du entweder einen zweiten Tab mit Deiner Fanpage öffnest um die Kommentare zu lesen oder Dein Smartphone zur Hilfe nimmst. Ich empfehle Dir via Netzwerkkabel auf Facebook zu streamen. WLAN ist eine große Fehlerquelle.


Danke für den ausführlichen Beitrag. Ich hatte schon im Internet auf anderen Seiten geguckt, aber nichts hilfreiches gefunden und wenn dann mit Software die tausende Euro kosten soll. Dein Blog ist wenigstens realitätsnah und wirklich anzuwenden.
Ich hoffe auf mehr!
Grüße aus Kiel
Wow super, vielen Dank für die verständliche und tolle Anleitung 🙂 genau das habe ich gesucht! Kannst du mir sagen, ob man so auch gleich auf Insta mitstreamen kann?
Ich folge jedenfalls ab jetzt deinem Blog, super Input!
Liebe Grüße,
Charlotte
dies war mein erster schritt in richtung streaming.
Ich organisiere als Student der Musikwissenschaften Kammerkonzerte und Lesungen im ländlichen Raum für Senioren und Jugendliche und möchte diese Konzerte weiter streuen.
Ich hoffe Deine Empfelungen werden mir helfen dies zu tun.
gute Anfang, Ich muss aber noch viel lernen bis das Steamen funktioniert