KW38 & 39 #SMMN – Twitter hat es endlich geschafft, Instagram macht Copy & Paste, Facebook räumt auf
Twitter lockert Zeichenbegrenzung, Instagram schafft neue Funktionen und Facebook räumt den Werbeanzeigenmanager auf.
Viel Spaß beim Zuschauen.
Die News in der Übersicht.
KW 38
Goodbye, 140 Zeichen – Twitter testet neues Feature „Tweetstorm“
Der ein oder andere wird sich bereits darüber beschwert haben, dass ein Post auf dem Kurznachrichtendienst Twitter bloß 140 Zeichen enthalten darf. Dies soll sich künftig eventuell ändern: Mit dem Feature „Tweetstorm“ soll es den Nutzern nun möglich gemacht werden, längere Tweets zu veröffentlichen. Bisher ist die Funktion allerdings nur einigen Android Nutzern vorbehalten.
KW39
„Popular Articles“ bündelt Beiträge aus dem Netzwek
Twitter möchte unter dem neuen Feature „Popular Articles“ scheinbar populäre Beiträge aus eurem Netzwerk bündeln, um ein wenig Übersicht zu schaffen. Twitter möchte vermutlich den Nutzern Beihilfe verschaffen, die das Netzwerk nicht allzu oft öffnen – und sicher auch den Weg zu relevanterem Content freiräumen.
SNAPCHAT
Aktuelle Zahlen in Deutschland
Von 173 Millionen weltweiten Nutzern entfallen etwa 57 Millionen auf ganz Europa – hiervon letztendlich 5 Millionen auf Deutschland. Und von diesen fünf Millionen Menschen lassen sich immerhin 41 Prozent von Werbeanzeigen auf der Suche nach Geschenken inspirieren, 66 Prozent posten Snaps von ihren Einkäufen. Snap betont dabei, wie wichtig der deutsche Markt fürs Unternehmen sei.
Neues Feature bei Videos mit „Autoplay Sound“
Bisher waren die Nutzer immer froh, wenn Videos in Instagram ohne Ton abgespielt wurden. Manchmal aber ist dem nicht so. Nun soll es ein neues Feature geben: Aktiviert der Nutzer bei einem Video den Ton, wird er bei allen Videos abgespielt – dieses Feature gilt dann allerdings nur für eine Sitzung und entfällt, sobald die App erneut gestartet wird.
Live Gesichtsfilter ähnlich wie bei Snapchat
250 Millionen Menschen nutzen die Instagram Stories, um unter anderem Live Videos mit ihren Freunden oder sogar Fans zu teilen. Nun macht die Plattform es möglich, Gesichtsfilter in Live Videos hinzuzufügen – ähnlich, wie Snapchat dies ebenfalls tut.
Instagram verärgert Nutzer – neue Layout Grid 4×4
Seit jüngerer Zeit testet Instagram ein neues Format bei Bildern, welches den ein oder anderen Feed durcheinander würfeln könnte. Was sich ziemlich harmlos anhört, stößt bei den Nutzern der Facebook Tochter eher auf weniger gute Referenzen.
Neuer „PowerEditor“ statt gewöhnlichem Werbeanzeigenmanager
Facebook widmet seine Zeit momentan dem großen Aufräumen. Wie den meisten Werbetreibenden vergangenes Wochenende mitgeteilt wurde, wird es zum Beispiel im Werbeanzeigenmanager einige im Wesentlichen sinnvolle und nützliche Änderungen, wie zum Beispiel unterschieliche Erstell Workflows, oder aber allgemeine Features wie automatisierte Entwürfe geben wird.
Facebook räumt Verbot von gezielter Werbung an Berufsgruppen beiseite
Nachdem es bei Facebook insofern zu einem Eklat gekommen ist, dass man die Berufsgruppe „Judenhasser“ als Berufsgruppe auswählen konnte und Facebook daraufhin jede der etwa 5000 Berufsgruppen sperren ließ, sind diese nun wieder freigeschaltet worden.
Facebook Werbung nun auch für Offline Käufer
Facebook erlaubt seinen Großkunden nun das Ansprechen der Kunden, die schon mal einen ihrer Läden besucht haben. Ausgewählte Großkunden sollen nun die Möglichkeit haben, Kunden gezielter anzusprechen, um ein höheres Kaufpotenzial zu schaffen.
Dynamic Creative für optimiertes, automatisiertes Ad Testing
Die Suche nach den richtigen Werbeanzeigen ist facettenreich. Wer dann noch die passenden Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte beifügen möchte, verliert schnell mal etwas Zeit. Hierfür gibt es ab sofort eine neue Strategie am Werbehimmel: Dynamic Creative, also Werbemittel, deren Layout und Inhalte blitzschnell und echtzeitgetreu zusammengesetzt werden.
Collection Ads, Lifestyle Template und Custom Audience Möglichkeiten
Facebook erweitert das kürzlich erschienene, plattforminterne Ads Format „Collection“ um einen Lifestyle Template. Die Lifestyle Layouts bieten die Möglichkeit, den Fokus bei eventuellen Käufen auf großflächige Bilder zu lenken – anders, als bisher. Das Rollout wird womöglich bis Mitte Oktober abgeschlossen sein.
Facebook unterstützt jetzt auch Full HD Videos
Bisher war es möglich, Videos auf Facebook mit einer Auslösung von 720p anzuschauen. Mittlerweile gibt die Auflösung sogar 1080p (Full HD) her.
Lass uns gerne vernetzen:
Die Social Media Podcast Show auf Android abonnieren
Die Social Media Podcast Show auf iOS abonnieren
Auf Facebook
Auf Instagram
Auf Youtube
Auf Twitter
Auf XING
Auf LinkedIn