KW34 #SMMN – Facebook geht gegen Clickbait vor, Unternehmen wollen mehr in Social Media investieren
Jede Woche stelle ich Dir in den #SMMN die wichtigsten Veränderungen, Updates, News und Erweiterungen der sozialen Netzwerke für Unternehmen vor.
Wenn es Dir gefallen hat, sei doch bitte so nett und schreibe mir bitte eine kurze und knackige Bewertung auf iTunes und abonniere meinen Channel. ?
Die News in der Übersicht
Direktes Bewerben eines Influencer Beitrages
Bisher hat das Bewerben von Influencer Beiträgen das Sharing vorausgesetzt. Facebook hat diesen Umstand aber bedacht und macht es nun möglich, den Beitrag eines Influencers direkt zu bewerben. Dies hat den Vorteil, dass man nun Transparenz erhält und zum Beispiel die Costum Audience nutzen kann.
Nachrichten Personen hinzufügen
Nun gibt es die Möglichkeit, in Facebook Nachrichten bestimmten, vorausgesetzten Personen zuzuweisen. Keine lange Rede, aber immerhin trotzdem ein kurzer Sinn: Durch die Funktion lässt sich vor allem Ordnung schaffen.
Facebook geht gegen Clickbait vor
Ziel der neuesten Anpassungen des Facebook Algorithmus sind nun „Clickbait“ genannte Fake Videos mit statischen Bildern. Facebook möchte gegen diese beiden Täuschungsmechaniken vorgehen, um eine authentische Kommunikation zu gewährleisten.
Facebook baut um: Das ändert sich nun im neuen Feed
Derzeit bereitet Facebook in seinen hauseigenen Android- und iOS-Apps fürs Smartphone ein neues, umfassendes Update vor. Verbessert werden sollen Lesbarkeit der Beiträge, Navigation sowie mehr Interaktion durch prominenteres Platzieren der Interaktionsbuttons.
Facebook und Instagram wollen übersichtlicher werden
Nicht nur Facebook überarbeitet seine Plattform zu mehr Lesbarkeit: Auch Instagram möchte nun, dass seine Nutzer ein besseres Leseerlebnis verspüren. So sollen in Instagram unter anderem so genannte „Comment Threads“ eingeführt werden. Das bedeutet, dass Kommentare, die sich auf einen anderen Kommentar beziehen, nun nicht nur eingerückt, sondern auch auf einer separaten Seite angezeigt werden und damit besser zuzuordnen sind.
Facebook bringt Stories auf den Desktop
Im Moment befinden sich die Facebook Stories noch im Testlauf. Facebook lässt jedoch durchblicken, dass ein noch größeres Rollout in Planung ist. Aber was erhofft sich Zuckerberg davon, die Stories auch auf dem Desktop zu platzieren? Sicher ist: Die Nutzerzahlen wird dies nicht beachtlich erhöhen. Es ist auch nicht zu beantworten, welchen Nutzen Facebook daraus bezieht.
Facebook erleichtert Unterbrecher Werbung
Schon seit Januar gibt es bei Facebook die Möglichkeit, Video Ads als In Stream Ads laufen zu lassen. Bislang ging dies nur im News Feed. Die Funktion an sich gilt allerdings nur für Werbetreibende oder Creators, sodass sich Privatnutzer keine Sorgen machen müssen, dass ihre Live Zuschauer durch Werbeclips weggespült werden.
Oculus Rift: Facebook spendiert Social Virtual Reality App neue Features
Um Facebooks App Spaces war es lange Zeit ruhig. Nun jedoch stattet es die App mit zwei wichtigen Features aus: Text Chat und Screen Shring. Bisher waren Nutzer der Plattform ausschließlich auf Voice Chat beschränkt. Textnachrichten konnten empfangen, aber wiederum nicht beantwortet werden – das hat nun ein Ende.
WhatsApp Stories nun auch auf dem Desktop
WhatsApp Stories kennen wir ja bereits vom Smartphone. Nun aber bezieht WhatsApp auch den Desktop in sein Konzept mit ein. Auch andere Plattformen nutzen die Stories; Erfolg hat hierbei vor allem Instagram. Die Statusmeldung von WhatsApp nutzt dagegen so gut wie keiner. Ob daran die Erweiterung auf die beiden anderen Benutzeroberflächen etwas ändern wird, ist fraglich.
SNAPCHAT
Ist das Snapchats Ende?
Zurzeit befindet sich Snapchats Aktie in ihrem Kurstief. Seit alle anderen Social Media Kanäle ebenfalls eine Story Funktion anbieten, ist Snapchat mit der Zeit immer unbeliebter geworden. Dies zeugt unter anderem daraus, dass selbst Konkurrent Instagram, der die Funktion erst neulich für sich entdeckt hat, bereits mehr Nutzer für seine Story Variante verzeichnet als Snapchat selbst – das Unternehmen, das die Story Funktion doch erst ins Leben rief. Eine Snapchat Aktie kostet derzeit etwa zehn Dollar.
Hype um die Snapchat Spectacles findet ein Ende
Obwohl es sich bei Spectacles um ein ziemlich einfaches Wearable seitens des gelben Netzwerkgiganten handelt, sprechen die Verkaufszahlen nicht für, sondern gegen ihn. Der Hype hinter Spectacles ist unbegründet – so konnte Snapchat auch im zweiten Quartal mit diesem Zubehör nicht punkten. Fällt der Hype hinter Spectacles also endgültig?
Mit „Crowd Surf“ und KI gegen Instagram
Im Kampf gegen seinen scheinbar größten Konkurrenten Instagram fährt Snapchat nun neue Geschütze auf: Crowd Surf. Hiermit sollen dank künstlicher Intelligenz Bewegtbilder verschiedener User zu einem Gesamtbild zu einem Musikvideo aus verschidenen Perspektiven zusammengetragen werden. Man darf gespannt sein, wann Facebooks Tochter die Funktion für sich entdeckt und anschließend „kopiert“.
SOCIAL MEDIA ALLGEMEIN
Unternehmen wollen mehr in Social Media investieren
Studien der Bitkom haben neuerdings ergeben, dass vier von zehn Unternehmen mehr Geld in Social Media investieren möchten. Auch wenn das nicht die Mehrheit darstellt, ist hierbei schon eine deutliche Verbesserung zu sehen – und immerhin die Chance, den digitalen Fortschritt in deutschen Unternehmen, der ja mehr als nur dürftig ist, weiter anzukurbeln.
Lass uns gerne vernetzen:
Die Social Media Podcast Show auf Android abonnieren
Die Social Media Podcast Show auf iOS abonnieren
Auf Facebook
Auf Instagram
Auf Youtube
Auf Twitter
Auf XING
Auf LinkedIn
Hier ist der Feed für deine Feedcatcher-App Du brauchst diesen Link einfach nur zu kopieren und in deinen App oder dein RSS-Reader einfügen und du verpasst dann keine einzige Episode mehr von Die Social Media Podcast Show ON AIR.http://patlicious.podspot.de/rss

