Snapchat für Unternehmen – Warum Sie jetzt einsteigen sollten
Snapchat – Was ist das?
Snapchat ist eine kostenlose Foto- und Videomessenger App. Darüber versenden User Bilder und Videos, die nach Bedarf in wenigen Sekunden wieder gelöscht werden. Man kann aber auch eine Geschichte mit mehreren Bildern oder Videos (Snaps) erstellen, die dann allen Follower für 24 Stunden zugänglich gemacht wird.
Snapchat, das im Jahre 2011 startete, ist mit aktuell 200 Millionen aktiven Nutzern schneller gewachsen, als Instagram, Twitter oder Facebook. Täglich werden über den Messenger bis zu 1 Milliarde Snaps verschickt. Derzeit sind 55% der User im Alter zwischen 16-24 Jahren und ca. 30% zwischen 25-34 – Tendenz „alternd“. Facebook hat das Potenzial erkannt und schnürte ein Angebot über 3 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien lehnte dankend ab. Im September 2015 wurde der Wert des Unternehmens auf satte 19 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Welche Vorteile bringt Snapchat nun für Unternehmen?
Es wird geschätzt, dass erst 2% der Firmen die im Social Media aktiv sind, Snapchat als Marketing Kanal nutzen. Dieser Markt ist also noch so unberührt, wie die Natur von Neuseeland. Die Unternehmen, die sich frühzeitig auf Snapchat positionieren, haben dem Wettbewerb gegenüber einen enormen Zeitvorsprung.
Die Fans eines Snapchat Kanals müssen diesem aktiv folgen, das hat den Vorteil, dass Follower wissen, worauf sie sich einlassen. Wenn die Nutzer z. B. Coca Cola folgen, dann sind sie sich auch bewusst, dass ihnen Werbebotschaften des Brauseherstellers vermittelt werden. Und weil sich ein Snap nach dem Öffnen selbst zerstört und die Nutzer das wissen, kann man davon ausgehen, dass der Empfänger den Snap mit maximaler Aufmerksamkeit öffnet. Im Gegensatz zu Facebook, Twitter oder Instagram ist das ein enormer Vorteil. Auf diesen Social Media Plattformen scrollt der Nutzer durch den Newsfeed und übersieht vieles aufgrund der Masse an Beiträgen.
Welche großen Unternehmen sind schon auf Snapchat (Nutzername)?
- Das weiße Haus (whitehouse)
- Sixt (Sixtde)
- Audi (Audi)
- Bild (hellobild)
Snaps sind charmant und „privat“
Dadurch, dass Snapchat ausschließlich mit dem Handy benutzt werden kann, wirken Snaps um einiges privater als z. B. ein Tweet oder Post auf Facebook. Die Follower bekommen mit Hilfe der App einen intimeren Einblick in Unternehmen als vorher. Snapchat macht Unternehmen einfach sympathisch.
Was gute Snapchat Kanäle ausmacht
1. Gute Inhalte
- Verschaffen Sie Einblicke in Ihren Unternehmensalltag
- Stellen Sie Mitarbeiter vor
- Veranstalten Sie Gewinnspiele
- Veröffentlichen Sie Rezensionen zu Ihren Produkten
- Trailer
- Holen Sie sich Feedback
- Veröffentlichen Sie Snaps Ihrer Follower (mit Einverständnis)
- Erstellen Sie Tutorials
2. Interaktion
Treten Sie mit Ihren Follower in Interaktion. Wenn Sie einen Snap geschickt bekommen, nehmen Sie sich die Zeit und antworten darauf. Follower lieben die Interaktion mit Marken/ Idolen und freuen sich über eine Antwort. Stellen Sie sich mal vor, Sie schreiben Ihrem Idol eine Mail und Ihr Idol antwortet darauf – Sie würden sich wie Bolle freuen, oder?
3. Folgen Sie Follower
Wenn Ihrem Kanal jemand folgt, wird Ihnen das im Menü angezeigt. Nehmen Sie sich die Zeit und folgen zurück. Die Follower wird es sehr freuen, wenn ein Unternehmen oder Marke zurück folgt. Dies ist nicht nur positiv für Ihr Image, die Nutzer werden oft auch ihren Freunden und Bekannten davon erzählen und werden so zu Multiplikatoren.
4. Nutzen Sie Filter
Snapchat bietet die Möglichkeit, die eigenen Snaps mit einem Filter zu versehen und legt großen Wert auf Abwechslung bei den Filtern. Gefühlt werden wöchentlich neue Filter zur Verfügung gestellt und Nutzer lieben Filter.
5. Follower gewinnen
Der Instant-Messenger hat den Nachteil, dass man (derzeit) nicht wirklich anhand von Hilfsmitteln von z. B. Hashtags oder ähnlichem auf andere Kanäle aufmerksam machen kann. Nutzen Sie also Ihre bestehenden Social Media Kanäle um auf Ihren Snapchat Account aufmerksam zu machen. Das kann man z. B. sehr gut mit einem exklusiven Gewinnspiel umsetzen, dass ausschließlich auf Snapchat umgesetzt wird.
6. Sichern Sie sich JETZT Ihren Firmennamen
Egal, ob Sie heute morgen, oder übermorgen mit Snapchat durchstarten wollen, laden Sie sich die App jetzt runter und sichern Sie sich jetzt Ihren Firmennamen. Jeder Name kann nur einmal vergeben werden und am Beispiel der „Bild“ sehen wir, dass sie auf einen Alternativnamen umsteigen musste, da der Name bereits vergeben war. Das Problem ist, dass Alternativnamen die Suche für Fans deutlich schwerer macht. Darüber hinaus wäre es auch äußerst ärgerlich, wenn jemand Ihren Firmennamen beansprucht und damit Ihr Image beschädigt.
Fazit:
Snapchat ist im Marketing noch weitestgehend unberührt – das ist eine riesen Chance für Unternehmen jeder Art. Noch dominiert das junge Publikum (16-24) Snapchat, zunehmend konsumiert aber auch die Best-Age-Zielgruppe den hippen Instant-Messenger. Snapchat ist gerade in großen Schritten dabei, sich als ernsthafter Konkurrent für Facebook, Twitter und Co. aufzubauen und macht das mit Bravour! Wenn das konservative Weiße Haus auf Snapchat setzt, dann kann das Ihr Unternehmen schon lange!